Ideen für dein Silvester-Essen: die besten Cookit Rezepte
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, dein Silvester-Essen zu planen. Für eine gelungene Party bieten wir dir hier ein wahres Feuerwerk an Cookit Rezepten. Egal, ob du traditionell mit Fondue und Raclette feiern oder ein vegetarisches Silvester-Buffet zusammenstellen möchtest: Dein Cookit unterstützt dich, um mit wenig Aufwand kulinarische Highlights für den Silvesterabend zuzubereiten. Lass dich von unseren Rezeptvorschlägen inspirieren und stelle das beste Silvester-Essen für deine kleinen und großen Gäste zusammen.
- Was isst man traditionell an Silvester?
- Fondue aus dem Cookit für Silvester
- Die bestenBeilagen zu Raclette
- Silvester-Fingerfood mit und ohne Blätterteig
- Silvester mit Kindern feiern: Die besten Cookit Rezepte
- Vegetarische und vegane Rezepte für Silvester
- Süße Verführungen für die Silvesternacht
- Was kannst du an Silvester zu trinken anbieten?
- Dein Start ins neue Jahr: Katerrezepte aus dem Cookit

Was isst man traditionell an Silvester?
Darauf erhältst du wahrscheinlich aus jeder Familie eine andere Antwort. Gerne wird jedoch zusammen am Tisch gekocht und gegessen. Dafür bieten sich Raclette und Fondue an. Nicht nur, dass hier jeder etwas nach seinem Geschmack findet. Das Kochen am Tisch schafft auch eine besonders gesellige Atmosphäre und dient als abendfüllendes Programm.
Ein anderer traditioneller Klassiker für Silvester ist der Kartoffelsalat mit Würstchen. Den kannst du mit deinem Cookit ganz einfach schon am Vortag oder am Silvestermorgen zubereiten und durchziehen lassen. Auch die Würstchen kannst du braten, bevor deine Gäste eintreffen. So hast du ausreichend Zeit, um dich zum Beispiel um die passende Deko oder dein Silvesteroutfit zu kümmern. Zum Cookit Rezept für Bratwurst mit Kartoffelsalat

Wenn du lieber ein warmes Gericht für dein Silvester-Essen vorbereiten möchtest, bietet sich ein großer Topf deftiger Suppe an. Weil geschmolzener Käse an Silvester Tradition hat, könntest du in diesem Jahr deine Gäste mit unserer super cremigen One-Pot-Käsefondue-Suppe verwöhnen. Dazu selbst gebackene Laugenbrezeln, schon steht ein festliches Essen für den letzten Abend des Jahres.
Auch unser Chili con Carne 6 Portionen ist ein beliebter Klassiker für den Silvesterabend und lässt sich im Cookit ideal für viele Gäste vorbereiten. Es passt außerdem zu einem Silvesterbuffet für Liebhaber der mexikanischen Küche weiter unten.
Fondue aus dem Cookit für Silvester
Original Schweizer Käsefondue ist eine wunderbare Idee für Silvester. Doch es gibt noch andere Fonduearten, die viel Abwechslung und Spaß am Tisch versprechen. Je nachdem, wie deine Gäste sich ernähren, kannst du auch ein Gemüse- oder Fleischfondue vorbereiten. Mit deinem Cookit gelingen sie alle ohne extra Zubehör und mit wenig Aufwand. In unserer Kochwerkstatt Cremiges Schweizer Käsefondue im Cookit selber machen zeigen wir dir, wie einfach das geht. Außerdem erfährst du, welche anderen Fondues du im Cookit machen kannst und welche Beilagen am besten dazu passen.
Die besten Silvester-Beilagen zu Raclette
Eine weitere, ebenfalls aus der Schweiz stammende Idee für geselliges Kochen am Tisch ist das Raclette. Dafür brauchst du einen Raclette-Ofen oder einen Raclette-Grill mit Pfännchen. Deine wichtigste Zutat? Der richtige Käse! Typische Sorten für Raclette sind Bagnes, Orsière und Goms. Doch du kannst auch andere, gut schmelzbare Käsesorten verwenden und kombinieren. Wie ihr die Pfännchen dann füllt, bleibt ganz euch überlassen. Fleisch, Wurst, Gemüse, Meeresfrüchte oder Obst stehen auf dem Tisch bereit. Toll ist auch, frischen Pizzateig anzubieten, damit jeder seine eigene kleine Pizza im Raclette-Pfännchen zusammenstellen kann. Dann fehlen nur noch die passenden Beilagen für dein Raclette, die du im Cookit ideal schon vor dem Silvesterabend zubereiten kannst.
Silvester-Fingerfood mit und ohne Blätterteig

Statt Raclette und Fondue kannst du für dein Silvester-Essen auch ein Buffet aus Fingerfood zusammenstellen und mit Party-Salaten ergänzen. Hier findet dann garantiert jeder etwas und du kannst alles schon am 30. Dezember mit deinem Cookit zubereiten. Wir stellen dir gleich mal ein paar wirklich tolle Buffets für Silvester vor:
Silvesterbuffet mit amerikanischen Klassikern
Mit dieser Auswahl triffst du bestimmt den Geschmack vieler Gäste und hast mit deinem Cookit schnell ein amerikanisches Partybuffet für Silvester fertig. Diesen hübschen BBQ-Hähnchen-Schichtsalat kannst du griffbereit in kleinen Gläsern auf dein Buffet stellen. Daneben passt unsere herzhafte Version des amerikanischen Monkey-Breads mit Pesto. Doch die Krönung sind diese üppig gefüllten Hotdogs mit unwiderstehlicher, selbstgemachter Sauce und klassischem Röstzwiebel-Topping.
Silvesterbuffet für Liebhaber der mexikanischen Küche
Mit diesem mexikanisch inspirierten Silvesterbuffet wird’s bunt und extra würzig: Geschichteter Taco-Salat mit selbstgemachten Chips ist ein geschmackliches und optisches Highlight. Dazu passen unsere fixen Fajitas, die du fertig gefüllt bereitstellen kannst. Was bei keinem mexikanischen Essen fehlen darf, ist original Guacamole, die sich super mit den Taco-Chips des Salats dippen lässt.
Silvesterbuffet für Hackfleischfans
Saftiges Hackfleisch kannst du perfekt für kreatives Silvester-Fingerfood nutzen. Ratzfatz zubereitet und verputzt sind diese Blätterteigtaschen mit Hack, immer eine tolle Kombi! Daneben passen diese Eier im Hackfleischmantel (Scotch Eggs genannt) mit einer himmlischen Sauce. Und weil wir gefüllte Hackfleischhäppchen so lieben, stellst du noch unsere mediterranen Hackbällchen mit Dip dazu.
Noch mehr Ideen für partytaugliches Fingerfood findest du in dieser Cookit Rezeptsammlung.
Silvester mit Kindern feiern: Die besten Cookit Rezepte

Kinder lieben den Silvesterabend und wollen natürlich mitfeiern. Für die kleinen Partygäste haben wir ein paar besondere Rezepte auf Lager. Sie ergänzen dein Buffet und erfreuen ganz bestimmt auch die großen Gäste an deiner Silvestertafel.
Eines der beliebtesten Fingerfoods bei Kindern sind Chicken Nuggets. Für dich ist dieses Rezept aber auch deshalb ideal, weil du die Hähnchenhappen schon vor Silvester zubereiten und einfrieren kannst. Dann müssen sie am Silvesterabend nur noch kurz in den Backofen. Richtig spaßig und lecker finden Kinder auch Stockbrot. Dafür müsst ihr nicht unbedingt ein Lagerfeuer veranstalten und könnt es zum Beispiel auch für euer Käsefondue nutzen. Vielleicht lieben deine Kids KiBa, also die Kombination aus Kirschen und Bananen, auch so sehr? Dann werden sie sich sicher über diesen schön geschichteten KiBa-Quark freuen. Und wenn sie schon alt genug sind, um 0 Uhr mit euch anzustoßen, kannst du diese alkoholfreie Erdbeerbowle für sie vorbereiten. Das wird sicher ein unvergesslicher Abend für die Kleinen!
Vegetarische und vegane Rezepte für Silvester

Silvester in vollen Zügen zu feiern, das klappt auch ohne Fleisch auf dem Tisch. Deine vegetarisch oder vegan lebenden Gäste werden sich sicher sehr freuen, dass du an sie gedacht hast mit diesen Veggie-Partyhits für Silvester:
Fingerfood mit Blätterteig schmeckt mit würzigem Käse genauso gut wie mit einer Hackfleischfüllung. Bereite diese vegetarischen Feta-Blätterteig-Röllchen schon am 30. Dezember zu. Wenn du mehr der Typ “Kartoffelsalat an Silvester” bist, kannst du statt Würstchen vegetarische Tofuschnitzel mit Kartoffelsalat anbieten.
Auch Käsefondue kannst du ohne tierische Lebensmittel anbieten, das sich mit deinem Cookit genauso einfach zubereiten lässt wie das original Schweizer Käsefondue. Unser veganes Käsefondue steht dem klassischen Rezept in nichts nach und passt perfekt zu Silvester.

Eine wirklich außergewöhnliche Idee für Veggies mit absolutem Wow-Faktor sind auch unsere Black Bun Burger mit Rote Bete Patty. Buns und Pattys kannst du vorkochen und dann an Silvester zu diesen unvergleichlichen Burgern bauen. Dir fehlt noch ein Partyrezept für die Veganer am Tisch? Kein Problem, in deinem Cookit bereitest du für sie diese veganen Linsenbällchen mit Limetten-Minz-Creme zu. Sie schmecken solo als Häppchen oder als Füllung für selbstgemachte Tortillas.
Süße Verführungen für die Silvesternacht

Was wäre eine Party zum Ausklang des Jahres ohne eine süße Verführung? Traditionell werden an Silvester und Neujahr Krapfen gegessen. Und die kannst du mit perfektem Teig aus deinem Cookit auch ohne Frittieren ganz einfach selber backen. Sie werden gefüllt und glasiert und ergeben diese hübschen Krapfen aus dem Backofen. Toll vorbereiten lässt sich auch eine Torte für die hoffentlich sternenklare Silvesternacht. Unsere Schoko-Schichttorte mit Sternspießen gelingt dir mit dem Cookit am Vortag kinderleicht und bleibt garantiert bis zum Anschneiden um 0 Uhr saftig. Um das Jahr genussvoll hinter sich zu lassen, könnte dir und deinen Gästen auch unser Scheiterhaufen mit Zimtstreuseln, Äpfeln und Vanillesauce dabei helfen. Ein himmlisch guter Ausklang deines Silvester-Essens!
Was kannst du an Silvester zu trinken anbieten?

Keine Silvesterparty ohne das passende Getränk zum Anstoßen. Eine Bowle hat Tradition an diesem Feiertag. Du setzt sie am besten schon am Silvestermorgen an, damit die Früchte gut durchziehen. Unsere alkoholfreie Cranberry-Mango-Bowle sorgt immer für gute Stimmung. Du kannst deine Gäste auch mit diesem schönen alkoholfreien Früchtetee-Kaki-Secco begrüßen. Und wenn ihr euch nach dem Feuerwerk aufwärmen möchtet, könnte auch unsere alkoholfreie warme Herbstbowle genau das Richtige für dich und deine Gäste sein.
Dein Start ins neue Jahr: Katerrezepte aus dem Cookit

Es ist Neujahr und ihr habt ausgiebig gefeiert? Sehr schön! Wenn du dich von einem Kater erholen musst oder mit gesunden Vorsätzen ins neue Jahr starten willst, könnte dieser ayurvedische Hirseporridge genau das richtige Frühstück für dich sein. Wenn du eher nichts essen kannst, hilft dir vielleicht unser Grünkohl-Detox-Smoothie und versorgt dich mit allem, was du jetzt brauchst.
Das gesamte Team von Simply-Cookit wünscht dir und deinen Liebsten einen ganz besonders schönen Silvesterabend! Wir freuen uns darauf, dich auch im neuen Jahr mit Rezepten und Tipps rund um deinen Cookit zu inspirieren und zu begleiten. Danke für dein Vertrauen und bis bald in 2023!