Klassischer Nudelsalat mit Mayonnaise
Klassischer Nudelsalat mit MayonnaiseBester Nudelsalat – klassisch und einfach gut
Einfacher Nudelsalat, wie er sein muss: cremig, würzig und mit genau den richtigen Zutaten. Mit unserem Rezept gelingt der Klassiker von Oma - perfekt fürs Partybuffet oder Mittagessen.
Die Zutaten für unseren einfachen Nudelsalat
- Nudeln: Kurze, bissfeste Sorten wie Fusilli oder Farfalle.
- Dressing: Für klassischen Nudelsalat mit Mayonnaise wird das Dressing mit, na klar, Mayo zubereitet. So wird der Salat besonders cremig.
- Klassische Zutaten: Mit gekochten Eiern, Fleischwurst, Gewürzgurken und Erbsen schmeckt der Nudelsalat wie von Oma.
Mayonnaise für deinen Nudelsalat ganz einfach selber machen

Mit dem Cookit machst du schnell deine eigene Mayonnaise für Nudelsalat – frischer geht’s nicht! Zutaten rein, emulgieren lassen – fertig! Du weißt genau, was drin ist, kannst den Geschmack anpassen und machst so das leckerste Dressing für den besten Nudelsalat mit Mayonnaise!
Aufgepasst: Zu viel Mayo, und der Nudelsalat wird zu schwer, zu wenig und es fehlt die Cremigkeit. Die perfekte Balance erreichst du mit dem perfekten Verhältnis:
- 150 g Mayonnaise für 250 g trockene Nudeln,
- 70 g Joghurt oder saurer Sahne für mehr Frische sowie
- 50 ml Zitronensaft oder noch besser: Gewürzgurkensud für eine ausgewogene Säure.
Möchtest du den Nudelsalat ohne tierische Produkte zubereiten, kannst du die Mayo durch unsere vegane Mayonnaise ersetzen.
3 schnelle Tipps: so wird dein Nudelsalat perfekt
Mit diesen Tipps wird dein Nudelsalat nicht nur lecker, sondern auch der Beste:
- Nudeln al dente kochen, damit sie nicht matschig werden.
- Nach dem Kochen abschrecken, damit sie schön locker bleiben.
- Durchziehen lassen – am besten lässt du den Nudelsalat ein paar Stunden im Kühlschrank, damit sich die Aromen intensivieren. Der Salat schmeckt aber auch frisch schon sehr gut.
Falls du Nudelsalat mal anders servieren willst, lasse dich von unseren vielfältigen Nudelsalat-Rezepten wie Nudelsalat ohne Mayonnaise, mediterranem Nudelsalat oder Nudelsalat mit Pesto inspirieren.
So wird es gemacht:
- 11,5 Liter Wasser in den Topf einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Wasser (Ohne Werkzeug | 100 °C | 10 Min.) erhitzen. In der Zwischenzeit in einem separaten Kochtopf für die Eier Wasser zum Kochen bringen.
- 2Die Fusilli in den Topf einwiegen und 1 TL Salz zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Nudeln (Ohne Werkzeug | 98 °C | 10 Min.) garen. Ggf. die Packungsangabe der Nudeln beachten.
- 3In der Zwischenzeit 4 Eier in den separaten Kochtopf geben, 8 Min. kochen lassen, abschrecken und beiseitestellen.
- 4Die Erbsen in den Topf einwiegen, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Ohne Werkzeug | 98 °C | 2 Min.) weiter garen. Die Zutaten in den Dampfgaraufsatz abgießen, ausdampfen lassen und in eine große Salatschüssel geben. Den Topf ausspülen, abtrocknen und wieder in das Gerät einsetzen.
- 5Die Gewürzgurken in den Topf einwiegen. Die Fleischwurst in 2 cm große Stücke schneiden und einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 8 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Den Gurken-Fleischwurst-Mix in die Salatschüssel geben.
- 6Das Universalmesser einsetzen. Die Bund Petersilie waschen, trocken schütteln und in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Petersilie (Universalmesser | Stufe 18 | 20 Sek.) zerkleinern.
- 7Den Gewürzgurkensud, den Joghurt und die Mayonnaise in den Topf einwiegen. 1 TL Salz, den Zucker und den Pfeffer zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 14 | 20 Sek.) vermengen. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
- 8Die Salatsauce zu der Nudel-Erbsen-Mischung in die Schüssel geben und vermengen. Die gekochten Eier pellen, achteln und mit dem Salat vermengen. Den Salat 20 Min. ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.
COOKIT ACADEMY
Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.
Zur Cookit AcademyVorlaufzeit
Arbeitszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
- 250 g Fusilli
- 2 TL Salz
- 4 Eier
- 100 g Erbsen, tiefgekühlt
- 100 g Fleischwurst
- 100 g Gewürzgurken
- 0,5 Bund Petersilie, frisch
- 50 ml Gewürzgurkensud
- 70 g Joghurt
- 150 g Mayonnaise
- 1 Prise Zucker
- 0,25 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle