Die 10 besten Tapas Rezepte

Lust auf spanische Abende zuhause? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach Tapas selber machen kannst – mit unseren 10 liebsten Tapas Rezepten, die sowohl warm als auch kalt richtig gut schmecken. Neben Klassikern wie Patatas Bravas oder gefüllten Empanadas findest du hier neue Ideen wie Tintenfischringe mit Tomaten-Mayonnaise oder gebackenen Auberginenfrikadellen. 

Inhalt
von Cookit Team
Hackbällchen mit Ziegenkäsefüllung

Vegetarische Tapas selber machen

  1. Patatas Bravas gehören auf jeden spanischen Tapas Teller: knusprig gebratene Kartoffelwürfel mit einer würzig-scharfen Tomatensauce. Der Name „Bravas“ heißt soviel wie „wild“ – ein Hinweis auf die feurige Schärfe der Soße.

    Unser Tipp: Wenn du es lieber mild oder richtig pikant magst, kannst du mit dem süßen und scharfen Paprikapulver variieren. Und je nachdem, wie dick du deine Sauce magst, kannst du auch die Menge der Hühnerbrühe ein bisschen anpassen.

  2. Pimientos de Padrón sind kleine grüne Paprikaschoten, die in Olivenöl gebraten und mit grobem Salz bestreut werden. So werden sie außen schön geröstet und bleiben innen weich - ganz simpel, aber unglaublich lecker. Und das Besondere daran: Die meisten sind mild, aber ab und zu erwischt man eine richtig scharfe – ein bisschen wie Tapas-Roulette.

Pimientos de Padron in einer Schüssel auf einem Holzbrett. Foto: Anna Gieseler / BSH
  1. Champignons mit Knoblauchsauce kennst du bestimmt vom Weihnachtsmarkt oder Jahrmarkt – heiß aus der Pfanne und mit viel Knoblauch. Aber sie schmecken nicht nur dort: Auch auf deiner Tapas-Platte machen sie richtig was her. Herzhaft, unkompliziert und genau das Richtige, wenn du es ein bisschen deftiger magst.

  2. Auberginenfrikadellen eignen sich ideal als vegetarische Alternative zu Hackbällchen. Im Backofen gebacken oder knusprig angebraten, passen sie wunderbar zu verschiedenen Soßen – besonders gut schmecken sie mit Tomaten- oder Joghurtsoße. 

    Unser Tipp: Für eine vegane Variante kannst du den Parmesan weglassen oder alternativ zum Beispiel durch Hefeflocken ersetzen, um einen käsigen Geschmack zu erzielen – die Dosierung solltest du dabei selbst ausprobieren und dich nicht strikt an der Parmesanmenge orientieren.

Spanische Tapas mit Fleisch

Empanadas Foto: Tina Bumann
  1. Empanadas sind kleine, mit Gemüse und Rinderhackfleisch gefüllte Teigtaschen – außen goldbraun und knusprig, innen herzhaft und saftig. Der Name kommt vom spanischen „empanar“ und bedeutet so viel wie „in Teig hüllen“ – und trifft damit ziemlich genau, worum es bei diesem Gericht geht. Die würzige Hackfleischfüllung macht sie besonders sättigend, du kannst sie aber nach Belieben auch leichter füllen.

  2. Hackbällchen mit Ziegenkäsefüllung sind herzhaft, saftig und haben innen eine kleine Überraschung: Der cremige Ziegenkäse gibt dem Ganzen eine besondere Note. Perfekt, wenn du Tapas magst, die ein bisschen mehr können, ohne aufwändig zu sein.

    Unser Tipp: Wenn du Ziegenkäse nicht so gern magst, kannst du ihn einfach durch Mozzarella ersetzen – wird etwas milder, aber genauso lecker.

  3. Hähnchenspieße mit Honig-Senfmarinade sind würzig, süß und einfach gemacht – ob vom Grill oder direkt aus der Pfanne. Die beliebte Kombination aus süßem Honig und scharfem Senf verleiht dem Fleisch richtig viel Geschmack. Am besten lässt du sie etwa 4 Stunden marinieren, damit es schön saftig wird. Nach dem Grillen oder Braten kannst du die restliche Marinade noch einmal dünn darüberstreichen – das bringt extra Geschmack und Glanz.

Tapas mit Meeresfrüchten

  1. Toskanische Knoblauchgarnelen mit frischen Kräutern, Parmesan und ordentlich Knoblauch sind genau das Richtige, wenn es mediterran und leicht sein soll. Zusammen mit Babyspinat entsteht eine leckere Kombination, die deine Tapasplatte super ergänzt und für leichte Abwechslung sorgt.

Knoblauch-Garnelen in einer Servierschale. Foto: bsh
  1. Muscheln in Weißwein, auch Moules Marinières genannt, werden mit Schalotten, Knoblauch und Petersilie in Weißwein gekocht. Für eine alkoholfreie Variante kannst du problemlos 0,0 % Weißwein verwenden – so bleibt die Sauce leicht und frisch.

    Bitte beachte: Muscheln, die vor dem Kochen schon geöffnet oder beschädigt sind, solltest du nicht verwenden. Auch Muscheln, die nach dem Garen noch geschlossen bleiben, gehören entsorgt – sie sind nicht genießbar.

  2. Scharfe Tintenfischringe werden aus frischen Tintenfischtuben zubereitet und mit Paprika, Chili und Knoblauch in der Pfanne angebraten. Dabei entsteht ein würziges, leicht scharfes Gericht. Unsere Tomaten-Mayonnaise dazu bringt eine frische, cremige Komponente – perfekt als Tapas und ideal zum Teilen.

Scharfe Tintenfischringe mit Tomaten-Mayonnaise und Oliven-Ciabatta Foto: Ira Leoni

Tipps für deinen Tapasabend zuhause

Ein gemütlicher Tapasabend lebt nicht nur vom Essen, sondern auch vom gemeinsamen Zubereiten, Teilen und Genießen. Damit alles entspannt abläuft, kannst du einiges schon vorab organisieren:

Kalte Tapas vorbereiten: Eingelegte Oliven, spanischer Käse und luftgetrockneter Schinken sind schnell besorgt – sie bilden die Basis deiner kalten Tapas-Platte und ergänzen unsere warmen Tapas perfekt.

Warme Tapas frisch zubereiten: Viele warme Gerichte schmecken am besten direkt aus der Pfanne oder vom Grill. Am einfachsten klappt das zu zweit oder zu dritt kurz vor dem Servieren.

Tapas warmhalten: Ein vorgewärmter Backofen (ca. 80 °C) eignet sich gut, um fertige Tapas kurz warmzuhalten, bis alles auf dem Tisch steht. Alternativ kannst du auch den Cookit (75 °C, langsames Rühren) verwenden, sofern er nicht gerade für die Zubereitung eines anderen Gerichts genutzt wird.

Kleine Portionen wählen: So kann jeder probieren, was er mag – und am Ende bleibt garantiert niemand hungrig.

Mit etwas Vorbereitung wird dein Tapas-Abend also nicht nur lecker, sondern auch richtig gemütlich. Viel Spaß!