Buntes Paprikagulasch
Buntes Paprikagulasch
Rezept laden und loskochen
Was ist das Geheimnis von Gulasch?
Zum einen ist es die Zutatenkombination, die Gulasch so schmackhaft macht. Saftiges Fleisch, frische Gemüsesorten und Kräuter in einer deftigen Sauce. Das wahre Geheimnis liegt aber in der Zubereitung: Klein geschnittenes Fleisch wird zuerst angebraten und dann geschmort. Für das aus Ungarn stammende Pfefferfleischgericht wird traditionell Rindfleisch verwendet. Doch Gulasch schmeckt auch mit Schweine- und Kalbfleisch, Wurst oder Geflügel. Nicht immer muss übrigens Wein in die Sauce. Ungarisches Gulasch gelingt dir auch nur mit Gemüsefond, zum Beispiel wenn die Kinder mitessen.
Paprikagulasch aus dem Cookit: besonders saftig und aromatisch
Das Anbraten und nachfolgende Dünsten gelingt dir mit wenig Aufwand dank deines Cookit ganz easy. Das Fleisch wird auf den Punkt genau so gegart, wie es für Gulasch sein sollte: Mit Brataromen versehen und doch saftig. Die verwendeten Zutaten schmoren dann alle zusammen weiter und erhalten so den für Gulasch typischen deftigen Geschmack.
Wie koche ich Paprikagulasch ohne Fleisch?
Vegetarier und Veganer müssen auf köstliches Gulasch nicht verzichten. Statt Fleisch spielen dann neben ausgewählten Gewürzen pflanzliche Lebensmittel die Hauptrolle wie in diesem orientalischen Süßkartoffelgulasch mit Petersilien-Couscous.

Die besten Gulaschrezepte für den Cookit
Unser klassisches, ungarisches Gulasch ist die Grundlage für viele Varianten aus deinem Cookit, die du unbedingt ausprobieren solltest. Diese Rezepte sind ideal für abwechslungsreiche Abendessen oder besondere Anlässe mit der Familie:
Kartoffelgulasch deftig
In diesem Gulaschgericht werden die Kartoffeln gleich mit gegart, sodass du nur noch servieren musst. Deine Kids werden es lieben! Zum Rezept für deftiges Kartoffelgulasch
Schnelles Hähnchengulasch
Ein Rezept für jeden Tag, wenn du besonders wenig Zeit hast: Hähnchenbrustfilet in einer schnell gemachten Paprikasauce mit Crème fraîche auf leckeren Spätzle. Zum Rezept für schnelles Hähnchengulasch
So wird es gemacht:
- 1Das Universalmesser einsetzen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die Zwiebeln umfüllen.
- 2Den 3D-Rührer einsetzen. Das Rapsöl einwiegen, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Öl (3D-Rührer | 200 °C | 4 Min.) erhitzen. Das Gulasch einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und (3D-Rührer | Stufe 2 | 200 °C | 9 Min.) scharf anbraten. Die Zwiebeln zugeben, den Deckel schließen und die Zwiebeln (3D-Rührer | Stufe 2 | 160 °C | 2 Min.) kurz mitbraten.
- 3Tomatenmark, Paprikapulver edelsüß und Paprikapulver rosenscharf zugeben. Den Thymian waschen, trocken schütteln und zusammen mit einem Lorbeerblatt, 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer zugeben. Den Deckel schließen und (3D-Rührer | Stufe 4 | 160 °C | 1 Min.) anbraten.
- 4Den Rotwein und den Rinderfond einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und (3D-Rührer | Stufe 4 | 100 °C | 6 Min.) aufkochen lassen. Den Deckel schließen und das Gulasch (3D-Rührer | Stufe 3 | 95 °C | 45 Min.) schmoren lassen.
- 5Inzwischen je eine rote, grüne und gelbe Paprikaschote waschen, entkernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Nach Ablauf der Garzeit die Paprika in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Gulasch (3D-Rührer | Stufe 2 | 95 °C | 45 Min.) weiterschmoren lassen. Das Wasser in eine separate Schüssel einwiegen, mit der Speisestärke verrühren und in der letzten Minute durch die Einfüllöffnung zugeben.
- 6Den 3D-Rührer entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die Lorbeerblätter und Thymianzweige aus dem Gulasch entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.
COOKIT ACADEMY
Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.
Zur Cookit AcademyVorbereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
- 300 g Zwiebeln
- 20 ml Rapsöl
- 750 g Gulasch, gemischt
- 20 g Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL Paprikapulver, rosenscharf
- 3 Stängel Thymian, frisch
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
- 300 ml Rotwein
- 500 ml Rinderfond
- 1 rote Paprikaschote
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 40 ml Wasser
- 1 EL Speisestärke