Gemüse-Dinkel-Salat mit Rindersteakstreifen

Gemüse-Dinkel-Salat mit Rindersteakstreifen
Fleisch & Geflügel
Gemüse-Dinkel-Salat mit Rindersteakstreifen
Gemüse-Dinkel-Salat mit Rindersteakstreifen

Der Dinkel wird zubereitet wie Reis und schmeckt ganz besonders nussig und herzhaft.

Unser Tipp: Vegetarisch wird's mit gebratenem Halloumikäse statt Steak.

Fleisch & Geflügel

Cookit Zubehör

3D-Rührer, Zerkleinerungsaufsatz, Dampfgareinsatz

Besonderes Zubehör

Salatschüssel; Zitruspresse; Zestenreibe

Nährwerte

Pro Portion: 590 kcal | 35 g E | 28 g F | 44 g KH

So wird es gemacht:

  • 11,8 Liter Wasser in den Topf einwiegen. Den Dampfgareinsatz in den Topf einsetzen. Den Dinkel wie Reis in den Dampfgareinsatz einwiegen, Rapsöl zugeben, den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und den Dinkel wie Reis (Ohne Werkzeug | 97 °C | 25 Min.) garen. Die Packungsangabe beachten und die Zeit ggf. anpassen.
  • 2Den Dampfgareinsatz mithilfe des Spatels entnehmen und den Dinkel umfüllen. Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale abreiben, den Saft auspressen und beides zu dem Dinkel geben. 1/2 TL Salz und 1 TL schwarzen Pfeffer zu dem Dinkel geben und alles beiseitestellen. Den Topf leeren, kalt ausspülen, abtrocknen und wieder in das Gerät einsetzen.
  • 3Die Zucchini längs halbieren. Die rote Paprika vierteln und entkernen und den Fenchel vierteln. Den Zerkleinerungsaufsatz mit der Wendeschneidscheibe, dünne Seite nach oben, einsetzen. Den Deckel schließen und nacheinander die Zucchini, die Paprika und den Fenchel (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6) in dünne Scheiben schneiden. Den Zerkleinerungsaufsatz entnehmen. Das Gemüse umfüllen und beiseitestellen.
  • 4Die Schalotten und die Knoblauchzehen schälen. Den Zerkleinerungsaufsatz mit der Wendeschneidscheibe, dünne Seite nach oben, einsetzen. Den Deckel schließen und nacheinander 1 Knoblauchzehe und die Schalotten (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6) in dünne Scheiben schneiden. Den Zerkleinerungsaufsatz entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel an den Topfrand schieben.
  • 5Den 3D-Rührer einsetzen und darauf achten, dass er einrastet. 2 EL Olivenöl in den Topf geben, den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 3 | 140 °C | 2 Min.) andünsten. Die Zucchini-, Fenchel- und Paprikascheiben zugeben, den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 4 | 140 °C | 5 Min.) weiter dünsten.
  • 6In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren, die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und hacken. 1 EL Olivenöl, den Balsamico, 1,5 TL Salz und 1,5 TL schwarzen Pfeffer in den Topf geben. Die Oliven in den Dampfgareinsatz einwiegen, abtropfen lassen und in den Topf geben. Den Dinkel, die Tomaten und die Petersilie zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 5 | 30 Sek.) verrühren. Den 3D-Rührer entnehmen und mit dem Spatel abstreifen. Den Gemüse-Dinkel-Salat in eine Salatschüssel umfüllen. Den Topf ausspülen, abtrocknen und wieder in das Gerät einsetzen.
  • 73 TL Rapsöl in den Topf geben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Rapsöl (ohne Werkzeug | 180 °C | 4 Min.) erhitzen. In der Zwischenzeit 2 Rindersteaks trocken tupfen und quer halbieren. Den Rosmarin und den Thymian waschen und trocken schütteln. Die Rindersteaks in den Topf geben und bei offenem Deckel (ohne Werkzeug | 180 °C | 4 Min.) anbraten. Die Steaks gelegentlich mit dem Spatel wenden. Die restlichen Knoblauchzehen andrücken und zusammen mit der Butter, den Rosmarinzweigen und 2 Thymianstängeln in den Topf geben. Die Steaks bei offenem Deckel (ohne Werkzeug | 140 °C | 2 Min.) weiter anbraten. Dabei die Steaks mit dem Spatel wenden.
  • 8Die Rindersteaks aus dem Topf nehmen, mit 1/2 TL Salz und 1/2 TL schwarzen Pfeffer würzen und 5 Min. ruhen lassen. Anschließend die Steaks in Streifen schneiden. Den Gemüse-Dinkel-Salat mit den Rindersteakstreifen anrichten, mit dem restlichem Thymian garnieren und servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
21 Min.
Arbeitszeit
38 Min.
Kochzeit
59 Min.
Gesamtzeit
Mittel
Zutaten für 4 Portionen
  • 250 g Dinkel wie Reis, vorgegarter Dinkel
  • 4 TL Rapsöl, zum Braten geeignet
  • 0,5 Zitrone, unbehandelt, Bio
  • 2,5 TL Salz
  • 3 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • 1 Zucchini, ca. 150 g
  • 1 rote Paprikaschote, ca. 150 g
  • 1 Fenchel, ca. 200 g
  • 2 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl, zum Braten geeignet
  • 10 Kirschtomaten, ca. 150 g
  • 5 Stängel Petersilie, frisch
  • 2 EL heller Balsamicoessig
  • 50 g grüne Oliven, aus dem Glas, entsteint, Abtropfgewicht
  • 2 Rindersteaks, z. B. aus der Hüfte, à ca. 200g
  • 2 Zweige Rosmarin, frisch
  • 3 Stängel Thymian, frisch
  • Butter

Zur Einkaufsliste