Spitzkohl zubereiten – die besten Rezepte
Spitzkohl in wenigen Sekunden perfekt zuschneiden, schonend garen und als schnelle, einfache Beilage oder leckeres Hauptgericht servieren. Bereite den Allrounder richtig zu, ob knackig im Salat, cremig geschmort oder aus der Pfanne.

Einfach & schnell: Zubereitung von Spitzkohl als Gemüsebeilage
Die Zubereitung von Spitzkohl ist im Cookit besonders unkompliziert.
- Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen, vierteln und mit der Wendeschneidscheibe in feine, präzise Streifen schneiden.
Spitzkohl putzen:
Ja, den Spitzkohl solltest du vor der Zubereitung waschen, am besten funktioniert das so:
- Entferne die äußeren Blätter.
- Schneide den Strunk keilförmig aus.
- Wasche den Kohl im Ganzen einmal ab.
- Die inneren Blätter sind vor Schmutz geschützt. Solltest du dennoch Verschmutzungen sehen, viertel den Kohl und spüle ihn nochmal ab.
- Einmal grob trocken schütteln.
Wenn du Spitzkohl schmoren oder braten willst, muss er nicht völlig trocken sein – ein bisschen Restfeuchtigkeit hilft sogar beim Garen.
Jetzt kannst du den Kohl als Salatgrundlage für eine Rohkostbowl oder mit etwas Sahne im Cookit zu leckerem Spitzkohlgemüse zubereiten.
Zubereitung von Spitzkohl

Je nach Rezept kannst du Spitzkohl dämpfen, kochen oder braten. Auch roh im Salat schmeckt er super. Wie das geht, zeigen wir dir jetzt:
Spitzkohl kochen
Spitzkohl kochen ist einfach und geht deutlich schneller als bei Weißkohl, weil er zarter ist. In leicht kochendem Salzwasser oder direkt in Brühe wird der Spitzkohl einige Minuten gegart und anschließend mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt.
Wie lange solltest du Spitzkohl kochen?
Die Kochzeit von Spitzkohl beträgt 5-8 Minuten, je nachdem, ob du ihn bissfest oder weich lieber magst.
Spitzkohl dämpfen - ganz einfach im Cookit
Schonender zubereitet wird der Spitzkohl besonders aromatisch und zart, wenn du ihn dämpfst. So behält er Farbe, Vitamine und den mild-süßen Geschmack. Probiere zum Beispiel knusprige Fischnuggets mit gedämpftem Spitzkohl-Stampf.
Dämpfen im Topf
- Einen Topf mit Dämpfeinsatz (oder Sieb) und etwas Wasser füllen – das Wasser darf den Kohl nicht berühren.
- Wasser zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren.
- Kohl in den Einsatz geben, Deckel auflegen.
- Dämpfzeit: 5–7 Minuten für bissfest, 8–10 Minuten für weicher.
Extra-Tipp: Wenn du deinen Cookit nutzt, kannst du den Spitzkohl perfekt im Dampfgaraufsatz zubereiten – gleichmäßiger und ohne ständiges Nachschauen.
- Wähle dafür das Automatikprogramm Dampfgaren (Hohe Dampfintensität) aus.
- Wiege 800 ml Wasser in den Topf ein und setze den Dampfgaraufsatz auf den Topf.
- Dampfgardeckel auflegen und den Spitzkohl für 10 Minuten dämpfen.
- Schrecke den Spitzkohl nach dem Dämpfen kurz ab.
Spitzkohl braten im Cookit
Du kannst Spitzkohl im Cookit auch braten. Erhitze dazu etwas Öl und brate die Spitzkohlstreifen mit dem 3D-Rührer bei 130 °C für 5-7 Minuten. Dein Cookit übernimmt das Braten für dich und sorgt für ein perfektes Ergebnis und nimmt dir die Arbeit ab.
Die besten Rezepte mit Spitzkohl

Für die Zubereitung von Spitzkohl fehlen dir die Ideen? Mit diesen Rezepten gelingen dir im Cookit abwechslungsreiche Spitzkohl Beilagen
- Rahmspitzkohl - schön cremig und perfekt als Beilage zu Fisch und Fleisch.
oder ganze Spitzkohl Gerichte:
- Spitzkohl-Hack-Topf ist ein schnelles Feierabendgericht, dass in 25 Minuten fertig ist.
- Spitzkohl Lasagne mit Pilzen bringt mal was anderes als die klassische Variante auf den Tisch.
- Spitzkohleintopf wie bei Oma, schön herzhaft mit Mettenden.
- Spitzkohlsalat mit Mango, wenn du ihn mal roh als asiatischen Krautsalat probieren möchtest.
Möchtest du noch mehr Inspiration zur Zubereitung von Spitzkohl in Form von Rezepten? Dann findest du hier alle Spitzkohl Rezepte für den Cookit an einem Ort.