Wildschweinmedaillons mit Kräuterkruste, Rosmarinkartoffeln und Preiselbeersoße

Wildschweinmedaillons mit Kräuterkruste, Rosmarinkartoffeln und Preiselbeersoße
Fleisch & Geflügel
Wildschweinmedaillons mit Kräuterkruste, Rosmarinkartoffeln und Preiselbeersoße
Wildschweinmedaillons mit Kräuterkruste, Rosmarinkartoffeln und Preiselbeersoße

Mit der leckeren Kräuterkruste wird dieses Wildgericht zu einem besonderen Erlebnis und begeistert die ganze Familie. Dieses Gericht enthält Alkohol. Eine alkoholfreie Variante findest du im Tipp.

Unser Tipp: Um Kalorien zu sparen, kannst du einfach die Kartoffeln gegen Karotten austauschen. Den Rotwein kannst du für eine alkohlfreie Variante einfach durch 200 ml Traubensaft ersetzen.

Fleisch & Geflügel

Cookit Zubehör

Universalmesser, 3D-Rührer

Besonderes Zubehör

Auflaufform, Grillzange, Backblech

Nährwerte

Pro Portion: 836 kcal | 37 g E | 47 g F | 62 g KH

So wird es gemacht:

  • 1Das Universalmesser einsetzen. Die gemischten Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und in den Topf geben. Das Weißbrot in ca. 3 cm große Stücke schneiden und zugeben. Die Walnusskerne und 50 g Butter in Stücken einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 14 | 30 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die Kräutermasse umfüllen und beiseitestellen. Den Topf und das Universalmesser spülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
  • 2Den Backofen je nach Herstellerangaben auf 200 °C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffeln der Länge nach vierteln und in eine separate Schüssel einwiegen. Den Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen, grob hacken und in die Schüssel zu den Kartoffelspalten geben. Das Olivenöl 1/2 TL Salz und 2 Prisen schwarzen Pfeffer in die Schüssel zu den Kartoffelspalten geben, vermengen und auf das Backblech geben. Die Rosmarinkartoffeln wie angegeben knusprig backen: Einschubhöhe 2 (unteres Drittel), Heißluft: 200 °C, Backzeit: ca. 35 Min.
  • 3In der Zwischenzeit das Universalmesser einsetzen. Die Schalotten schälen, halbieren und in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Schalotten (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
  • 4Den 3D-Rührer einsetzen. Darauf achten, dass der 3D-Rührer einrastet. Die Zutaten mit dem Spatel nach unten schieben. 20 g Butter in den Topf einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 4 | 120 °C | 3 Min.) andünsten.
  • 5Den Rotwein, den Wildfond, den Orangensaft und die Wildpreiselbeeren einwiegen. Die Gewürznelken und die Zimtstange zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Sauce (3D-Rührer | Stufe 3 | 98 °C | 20 Min.) köcheln lassen. Den 3D-Rührer entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die Gewürznelken und die Zimtstange entnehmen. Die Sauce mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken, umfüllen und warm halten. Den Topf ausspülen, abtrocknen und wieder in das Gerät einsetzen.
  • 6Das Rapsöl einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Öl (Ohne Werkzeug | 200 °C | 5 Min.) erhitzen. In der Zwischenzeit die Wildschweinfiletmedaillons rundherum mit 1 TL Salz würzen. Die Wildschweinmedaillons in den Topf geben und bei offenem Deckel (Ohne Werkzeug | 200 °C | 7 Min.) scharf anbraten. Dabei nach der Hälfte der Zeit mit einer Grillzange wenden.
  • 7Die Wildschweinmedaillons in eine Auflaufform legen, die Kräutermischung darauf verteilen und leicht andrücken. Die Wildschweinmedaillons zu den Rosmarinkartoffeln in den Backofen geben und wie angegeben goldbraun überbacken: Einschubhöhe 3 (mittig), Heißluft: 200 °C, Backzeit: ca. 10 Min.
  • 8Die Rosmarinkartoffeln und die Wildschweinmedaillons aus dem Backofen nehmen. Die Wildschweinmediallons mit Kräuterkruste, Rosmarinkartoffeln und Preiselbeersauce auf Tellern anrichten und servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
20 Min.
Arbeitszeit
1 Std. 20 Min.
Kochzeit
1 Std. 40 Min.
Gesamtzeit
Schwer
Zutaten für 4 Portionen
  • 1 Bund Kräuter, gemischt, frisch (z.B. Petersilie, Kerbel, Thymian)
  • 3 Stück Weißbrot, altbacken, in Scheiben
  • 50 g Walnusskerne
  • 70 g Butter, weich
  • 800 g Kartoffeln, festkochend
  • 4 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl, zum Braten geeignet
  • 1,5 TL Salz
  • 2 Prise schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • 2 Schalotten
  • 200 ml Rotwein, alternativ Traubensaft
  • 400 ml Wildfond
  • 100 ml Orangensaft
  • 30 g Wildpreiselbeeren, aus dem Glas
  • 2 Gewürznelken
  • 0,5 Zimtstange
  • 8 Wildschweinmedaillons, küchenfertig, à ca. 60 g
  • 20 ml Rapsöl
  • Außerdem

  • Backpapier
  • Salz, zum Abschmecken
  • Pfeffer, zum Abschmecken

Zur Einkaufsliste