Putenröllchen auf Kartoffel-Gurkengemüse

Putenröllchen auf Kartoffel-Gurkengemüse
Fleisch & Geflügel
Leichtes Gericht mit Putenröllchen und Kartoffel-Gurken-Salat.
Putenröllchen auf Kartoffel-Gurkengemüse

Zarte Putenröllchen umhüllt von würzigem Speck, serviert auf einem frischen Kartoffel-Gurkengemüse. Ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen, das mit Dill und einer cremigen Sauce abgerundet wird. Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit besonderem Flair.

Unser Tipp: Wenn Schmorgurken im Sommer Saison haben, dann sind diese, statt der Salatgurken, auch sehr gut geeignet.

Portionen: Bereite dieses Rezept in weiteren Portionsgrößen zu. Starte dafür die Home Connect-App über den Link und passe die Personenzahl an.

Fleisch & Geflügel

Cookit Zubehör

Universalmesser, Zwillings-Rührbesen, Dampfgaraufsatz

Besonderes Zubehör

Fleischklopfer, Grillzange

Nährwerte

Pro Portion: 560 kcal | 38 g E | 35 g F | 23 g KH

Rezept laden und loskochen

So wird es gemacht:

  • 1Das Universalmesser einsetzen. Den Dill waschen, trocken schütteln, die Fähnchen abzupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und den Dill (Universalmesser | Stufe 18 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und mit dem Spatel abstreifen. Den zerkleinerten Dill umfüllen.
  • 2Die Putenschnitzel trocken tupfen, zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwas flacher klopfen und quer halbieren. Die Putenschnitzel mit dem Tomatenmark bestreichen und mit dem buntem Pfeffer und 1 TL Salz bestreuen. Je 1 Scheibe Bacon darauflegen. Die Putenschnitzel fest aufrollen und mit je 1 Holzspießchen feststecken. Die Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden, auf dem Zwischenboden verteilen und beiseitestellen. Die Salatgurken schälen, längs halbieren, mithilfe eines Löffels entkernen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und beiseitestellen.
  • 31 EL Sonnenblumenöl in den Topf geben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Öl (Ohne Werkzeug | 180 °C | 3 Min.) erhitzen. 4 Putenröllchen in den Topf geben und bei offenem Deckel (Ohne Werkzeug | 180 °C | 4 Min.) braten. Zwischendurch die Röllchen mit einer Grillzange wenden. Die Putenröllchen herausnehmen und im Dampfgaraufsatz verteilen.1 EL Sonnenblumenöl und die restlichen Putenröllchenin den Topf geben. Die Putenröllchen bei offenem Deckel (Ohne Werkzeug | 180 °C | 4 Min.) braten. Zwischendurch die Röllchen mit einer Grillzange wenden. Die Putenröllchen herausnehmen und im Dampfgaraufsatz verteilen.
  • 4Das Automatikprogramm für Dampfgaren (Hohe Dampfintensität) auswählen. 800 ml Wasser in den Topf einwiegen. Den Dampfgaraufsatz mit den Putenröllchen auf den Topf setzen, den Zwischenboden mit den Kartoffelwürfeln auf den Dampfgaraufsatz legen und 1/2 TL Salz darüberstreuen. Den Dampfgardeckel auflegen und die Zutaten (15 Min.) dämpfen lassen. Das Automatikprogramm für Dampfgaren (Hohe Dampfintensität) auswählen. Die Gurkenwürfel auf den Zwischenboden geben, den Dampfgardeckel auflegen und die Zutaten (3 Min.) dämpfen lassen. Den Dampfgaraufsatz herunternehmen und den umgedrehten Dampfgardeckel dabei als Untersetzer verwenden. Das Gemüse und die Putenröllchen warm halten. Den Topf leeren, dabei die Garflüssigkeit auffangen und wieder in das Gerät einsetzen.
  • 5Den Zwillings-Rührbesen einsetzen. 150 ml Garflüssigkeit in den Topf einwiegen. Den Weißweinessig, 1 TL Salz und den Zucker zugeben. Die Schlagsahne einwiegen und den hellen Saucenbinder zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Sauce (Zwillings-Rührbesen | Stufe 4 | 95 °C | 8 Min.) köcheln lassen. Den zerkleinerten Dill in den Topf geben, den Deckel schließen und die Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 2 | 10 Sek.) verrühren. Den Zwillings-Rührbesen entnehmen. Das Kartoffel-Gurkengemüse anrichten, mit den restlichen Dillfähnchen bestreuen, die Putenröllchen darauflegen und die Sauce dazu servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
1 Std. 10 Min.
Arbeitszeit
2 Std.
Gesamtzeit
Mittel
Zutaten für 4 Portionen
  • 1 Bund frischer Dill, Spitzen abgezupft, davon etwas zum Garnieren beiseitegelegt
  • 4 Putenschnitzel (à ca. 130 g), zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie flach geklopft und quer halbiert
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL gemahlener bunter Pfeffer
  • 2,5 TL Salz
  • 8 Speckstreifen
  • 500 g Kartoffeln, geschält, in Stücken (2 cm)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 800 ml Wasser
  • 2 Salatgurken (à ca. 300 g), längs halbiert, entkernt, in Stücken (2 cm)
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml Schlagsahne (35 %)
  • 1 EL heller Saucenbinder
  • Außerdem

  • Frischhaltefolie
  • 8 Holzspießchen zum Feststecken

Zur Einkaufsliste