Kalte Radieschensuppe

Kalte Radieschensuppe
Vegetarisch
Kalte Radieschensuppe
Kalte Radieschensuppe

Diese kalte Blitzsuppe macht sich nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch als ganz besondere Vorspeise.

Unser Tipp: Essbare Blüten verfeinern jedes Gericht! Dabei kannst du nur einzelne Blütenblätter oder auch ganze Blüten verwenden. U.a. Holunder-, Kapuzinerkresse-, Gänseblümchen-, Löwenzahn-, Stiefmütterchen-, Borretsch-, Veilchen- und Taubnesselblüten sind essbar. Besonders in Kombination verleihen Blüten deinem Gericht eine extraportion Raffinesse.

Vegetarisch

Cookit Zubehör

Universalmesser, Zerkleinerungsaufsatz

Nährwerte

Pro Portion: 97 kcal | 6 g E | 3 g F | 10 g KH

So wird es gemacht:

  • 1Die Radieschen vom Grün befreien. Dabei einige zarte Radieschenblätter beiseitestellen. Den Zerkleinerungsaufsatz mit der Wenderaspelscheibe, feine Seite nach oben, einsetzen. Den Deckel schließen und die Radieschen (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6) fein raspeln. Den Zerkleinerungsaufsatz entnehmen und die Radieschenraspel umfüllen.
  • 2Das Universalmesser einsetzen. Die Buttermilch, den Naturjoghurt, die Milch und den Zitronensaft in den Topf einwiegen. Den geriebenen Meerrettich, das Salz, den schwarzen Pfeffer sowie die Muskatnuss zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 18 | 30 Sek) schaumig pürieren.
  • 3Die Hälfte der Radieschenraspel zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 18 | 8 Sek) ereut pürieren. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die andere Hälfte der Radieschenraspeln mit dem Spatel unter die Suppe heben. Die zarten Radieschenblätter waschen, trocken schütteln und grob hacken.
  • 4Die kalte Radieschensuppe auf tiefe Teller oder Schüsseln verteilen und mit den gehackten Radieschenblättern und den Blüten dekorieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
5 Min.
Arbeitszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
Leicht
Zutaten für 4 Portionen
  • 1 Bund Radieschen
  • 250 ml Buttermilch
  • 200 g Naturjoghurt
  • 150 ml Milch
  • 30 ml Zitronensaft
  • 1 EL Meerrettich, gerieben
  • 0,25 TL Salz
  • 0,25 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • Außerdem

  • Gänseblümchen oder Löwenzahnblüten, zum Garnieren

Zur Einkaufsliste