Erdbeer-Rhabarber-Suppe mit Schneeklößchen
Erdbeer-Rhabarber-Suppe mit Schneeklößchen Desserts & Backen

So wird es gemacht:
- 1Den Zwillings-Rührbesen einsetzen. Das Eiweiß, 3 EL Zucker und das Salz in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Eiweiß (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 2 Min.) steif schlagen. Den Zitronensaft zugeben, den Deckel schließen und (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 30 Sek.) weiter steif schlagen. Den Zwillings-Rührbesen entnehmen und den Eischnee in eine Schüssel umfüllen und kalt stellen. Den Topf ausspülen, abtrocknen und wieder in das Gerät einsetzen.
- 2Den Rhabarber in eine separate Schüssel wiegen. Den Zerkleinerungsaufsatz mit der Wendeschneidscheibe, dicke Seite nach oben, einsetzen. Den Deckel schließen und den Rhabarber (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6) in Scheiben schneiden. Den Zerkleinerungsaufsatz entnehmen, den Rhabarber umfüllen und beiseitestellen.
- 3Den 3D-Rührer einsetzen. Den Apfelsaft in den Topf einwiegen und den Vanillezucker zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und den Apfelsaft (3D-Rührer | Stufe 2 | 98 °C | 7 Min.) aufkochen. In der Zwischenzeit die grünen Pfefferkörner abtropfen lassen und leicht zerdrücken, die Speisestärke mit dem kalten Wasser glatt rühren und beides beiseitestellen.
- 4300 g Erdbeeren vierteln und in den Topf einwiegen. Den Rhabarber, die angerührte Stärke, die Hälfte der zerdrückten Pfefferkörner und den restlichen Zucker zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Suppe (3D-Rührer | Stufe 2 | 98 °C | 4 Min.) köcheln lassen.
- 5Den 3D-Rührer entnehmen und mit dem Spatel abstreifen. Vom Eischnee mithilfe von 2 Esslöffeln kleine Klößchen abstechen und auf die Suppe setzen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Klößchen (Ohne Werkzeug | 90 °C | 5 Min.) gar ziehen lassen.
- 6Die Erdbeer-Rhabarber-Suppe mit Schneeklößchen in tiefe Teller füllen und mit den restlichen zerdrückten Pfefferkörnern bestreut servieren.
Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.
COOKIT ACADEMY
Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.
Zur Cookit AcademyKochzeit
Gesamtzeit
Mittel
- 3 Eiweiß
- 5 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 400 g Rhabarber
- 700 ml Apfelsaft, klar
- 1 EL Vanillezucker
- 1 EL grüner Pfeffer, eingelegt, aus dem Glas
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Wasser, kalt
- 300 g Erdbeeren