Mooskuchen

Mooskuchen
Desserts & Backen
Mooskuchen in Stücke geschnitten.
Mooskuchen

Geduld zahlt sich aus – Nach ein paar Stunden Wartezeit entsteht auf der mit Kaffeepulver bestäubten Eiweißcreme wie aus zauberhand eine wunderschöne moosgrüne Farbe.

Unser Tipp: Das Kaffeepulver reagiert mit dem Eiweiß und färbt den Kuchen nach ein paar Stunden moosgrün. Da hier mit rohem Eiweiß gearbeitet wird, stelle sicher, dass du sehr frische Eier verwendest und den Kuchen stets kaltstellst.

Desserts & Backen

Cookit Zubehör

Universalmesser, Zwillings-Rührbesen

Besonderes Zubehör

Backrahmen (ca. 38 x 28 cm), feines Sieb, Backblech

Nährwerte

Pro Stück: 289 kcal | 4 g E | 19 g F | 26 g KH

So wird es gemacht:

  • 1Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Ober-/Unterhitze: 180 °C. Einen Backrahmen (ca. 38 x 28 cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen und mit etwas Butter einfetten.
  • 2Das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm 3: Flüssige Teige) auswählen. Das Universalmesser einsetzen. Die Eier trennen, das Eigelb in den Topf geben und das Eiweiß kaltstellen. Das Weizenmehl, die weiche Butter in Stücken, den Zucker, die Saure Sahne und den Backkakao einwiegen, sowie das Backpulver zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (2 Min.) zu einem Teig vermengen. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
  • 3Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech im Backrahmen verstreichen und wie angegeben backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/Unterhitze: 180 °C, Backzeit: ca. 20 Min. Den Kuchenboden aus dem Backofen nehmen und ca. 1 Std. abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Topf ausspülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
  • 4Das Kokosfett auf dem Kochfeld oder in der Mikrowelle schmelzen und leicht abkühlen lassen. Den Puderzucker in eine separate Schüssel einwiegen. Den Zwillings-Rührbesen einsetzen. Das Eiweiß in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und das Eiweiß (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 4 Min.) aufschlagen. Dabei den Puderzucker durch die Einfüllöffnung zugeben. Das Eiweiß (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 2 Min.) weiter aufschlagen. Dabei das Kokosfett langsam durch die Einfüllöffnung zugießen. Den Zwillings-Rührbesen entnehmen.
  • 5Die Eiweißcreme gleichmäßig auf den Teigboden streichen. Das Kaffeepulver dünn über die Creme sieben und den Kuchen für mind. 12 Std. kaltstellen. Den Mooskuchen in Stücke schneiden und servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
12 Std.
Vorlaufzeit
5 Min.
Arbeitszeit
1 Std. 40 Min.
Kochzeit
1 Std. 45 Min.
Gesamtzeit
Mittel
Zutaten für 24 Stücke
  • 6 Eier
  • 300 g Weizenmehl, Type 405
  • 300 g Butter, weich
  • 250 g Zucker
  • 250 g Saure Sahne
  • 45 g Backkakao
  • 1 EL Backpulver
  • 125 g Kokosfett
  • 100 g Puderzucker
  • Außerdem

  • Backpapier
  • Butter zum Einfetten
  • 1 EL Kaffeepulver

Zur Einkaufsliste