Glutenfreies Kürbiskernbrot
Glutenfreies Kürbiskernbrot
Desserts & Backen

So wird es gemacht:
- 1Eine Kastenform (30 cm) einfetten und beiseitestellen. Das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm 1: Feste Teige) auswählen. Das Universalmesser einsetzen. Buchweizenmehl, Reismehl, frische zerbröselte Hefe, Kürbiskerne und Leinsamen in den Topf einwiegen. Ahornsirup, Apfelessig und 2 EL Olivenöl zugeben. Das Wasser einwiegen, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten zu einem Teig verkneten. Das Universalmesser entnehmen und mit dem Spatel abstreifen.
- 2Den Teig in die Kastenform füllen und die Oberfläche der Länge nach einschneiden. Die Kastenform zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen. Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Ober-/Unterhitze: 230 °C. Den Teig mit 2 EL Olivenöl bestreichen. Die Temperatur reduzieren und das Brot wie angegeben backen: Kastenform auf dem Rost, Einschubhöhe 2 (unteres Drittel), Ober-/Unterhitze: 200 °C, Backzeit ca. 50 Min. Das glutenfreie Kürbiskernbrot aus dem Backofen nehmen, ca. 30 Min. auskühlen lassen und servieren.
Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
Leicht
- 300 g Buchweizenmehl
- 200 g Reismehl
- 40 g Hefe, frisch
- 100 g Kürbiskerne
- 75 g Leinsamen
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL Apfelessig
- 4 EL Olivenöl, extra, nativ
- 500 ml Wasser
Außerdem
- Fett, für die Form