Krautkrapfen mit Sauce
Krautkrapfen mit Sauce Rezepte

So wird es gemacht:
- 1Für den Teig das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm 1: Feste Teige) auswählen. Das Universalmesser einsetzen. Das Weizenmehl und das Wasser in den Topf einwiegen. Die Eier und das Salz zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten zu einem Teig verkneten. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Den Teig umfüllen und abgedeckt 30 Min. ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Topf und das Universalmesser spülen und abtrocken. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
- 2Für die Füllung das Universalmesser einsetzen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zwiebel (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern. Die Zutaten mit dem Spatel nach unten schieben. Das Butterschmalz und die Speckwürfel in den Topf einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 2 | 160 °C | 4 Min.) anbraten. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
- 3Das Sauerkraut in den Topf einwiegen. Den Kümmel, Salz und schwarzen Pfeffer zugeben. Das Sauerkraut bei offenem Deckel (Ohne Werkzeug | 130 °C | 8 Min.) andünsten. Dabei das Sauerkraut mithilfe des Spatels umrühren.
- 4Den Backofen je nach Herstellerangaben auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einer Teigrolle zu 2 ca. 5 mm dünnen Rechtecken ausrollen. Die Sauerkrautfüllung auf beide Teighälften verteilen und den Teig von der langen Seite fest aufrollen. Die Teigrollen mit einem scharfen Messer in ca. 5 cm breite Stücke schneiden. Die Krautkrapfen mit der Schnittfläche nach oben und etwas Abstand zueinander in einer Auflaufform verteilen.
- 5Den heißen Rinderfond in ein separates Gefäß einwiegen. Den Rinderfond in die Auflaufform gießen, sodass die Krautkrapfen fast bedeckt sind. Den Deckel auf die Auflaufform legen und die Krautkrapfen wie angegeben backen: Auflaufform auf Rost, Einschubhöhe 2 (unteres Drittel), Ober-/Unterhitze: 200 °C, Backzeit: ca. 20 Min.
- 6In der Zwischenzeit die Butter in eine separate Schüssel einwiegen und in der Mikrowelle oder einem kleinen Kochtopf schmelzen. Die Krapfen mit der Butter bestreichen und ohne Deckel wie angegeben weiter backen: Auflaufform auf Rost, Einschubhöhe 2 (unteres Drittel), Ober-/Unterhitze: 200 °C, Backzeit: ca. 25 Min.
- 7Für die Sauce den Zwillings-Rührbesen einsetzen. Den Rinderfond und die Crème fraîche in den Topf einwiegen. Das Salz und den schwarzen Pfeffer zugeben. Die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren und zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 1 | 100 °C | 6 Min.) erhitzen. In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- 8Den Zwillings-Rührbesen entnehmen. Die Krautkrapfen zusammen mit der Sauce auf Tellern anrichten und mit Schnittlauch garniert servieren.
Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.
COOKIT ACADEMY
Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.
Zur Cookit AcademyArbeitszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
Mittel
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl, Type 405
- 125 ml Wasser
- 3 Eier
- 0,5 TL Salz
Für die Füllung
- 1 Zwiebel
- 20 g Butterschmalz
- 200 g Speckwürfel
- 1000 g Sauerkraut, aus dem Glas
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 0,25 TL Salz
- 0,25 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
- 40 g Butter
- 750 ml Rinderfond, heiß
Für die Sauce
- 400 ml Rinderfond
- 200 g Crème fraîche
- 1 EL Speisestärke
- 0,5 TL Salz
- 0,25 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
- 2 EL Wasser
- 0,5 Bund Schnittlauch, frisch, zum Garnieren
Außerdem
- Weizenmehl, zum Bearbeiten