Green-Goddess-Salat

Green-Goddess-Salat
Vegan
Green-Goddess-Salat
Green-Goddess-Salat

Auf Social-Media ein großer Trend! Unserer Meinung nach zurecht, denn dieser Salat ist nicht nur rundherum grün, sondern auch rundherum lecker! Damit du direkt starten kannst nimm den Blattspinat 30 Min. vorher aus dem Gefrierschrank.

Unser Tipp: Wer keine Hefeflocken bekommt, kann diese durch 2 EL Sojasauce ersetzen. Am besten schmeckt der Salat mit Crackern oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.

Vegan

Cookit Zubehör

Universalmesser

Besonderes Zubehör

Salatschüssel, Sieb

Nährwerte

Pro Portion: 539 kcal | 15 g E | 44 g F | 19 g KH

So wird es gemacht:

  • 1Für das Dressing den tiefgekühlten Blattspinat in ein Sieb wiegen und ca. 30 Min. auftauen lassen. Das Universalmesser einsetzen. Den aufgetauten Spinat kräftig ausdrücken und in den Topf geben. Die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen, die Schalotte vierteln und alles zugeben. Den Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 18 | 30 Sek.) zerkleinern. Limettensaft, Olivenöl, Hefeflocken und Walnüsse einwiegen. Den Kräuteressig und das Salz zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 14 | 30 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
  • 2Für den Salat von dem Weißkohl den Strunk entfernen und in ca. 3 cm große Spalten schneiden. Die Salatgurke längs halbieren und die Frühlingszwiebeln in ca. 10 cm große Stücke schneiden. Den Zerkleinerungsaufsatz mit der Wenderaspelscheibe, grobe Seite nach oben, einsetzen. Darauf achten, dass der Zerkleinerungsaufsatz einrastet. Den Deckel schließen und den Kohl, die Gurke und die Frühlingszwiebeln nacheinander (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6) grob raspeln. Den Zerkleinerungsaufsatz entnehmen. Den Salat in eine Salatschüssel umfüllen und mit dem Spatel vermengen. Den Green-Goddess-Salat mit Schnittlauchröllchen garniert servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
40 Min.
Arbeitszeit
6 Min.
Kochzeit
46 Min.
Gesamtzeit
Leicht
Zutaten für 4 Portionen
  • Für das Dressing

  • 250 g Blattspinat, portionierbar, tiefgekühlt
  • 1 Schalotte, ca. 50 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Basilikum, frisch
  • 50 ml Limettensaft
  • 100 ml Olivenöl, extra, nativ
  • 50 g Hefeflocken
  • 100 g Walnüsse
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1 TL Salz
  • Für den Salat

  • 0,5 Weißkohl, ca. 800 g
  • 1 Salatgurke, ca. 300 g
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, ca. 150 g
  • Außerdem

  • Schnittlauchröllchen, frisch, zum Garnieren

Zur Einkaufsliste